News
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 |
22.12.2007 - Zwei weitere "BR 214" für die NbE
Zwischenzeitlich wurde bekanntgegeben, dass es sich bei den zwei weiteren Loks der BR 214 für die Nordbayerische Eisenbahngesellschaft mbH (NbE) um die ehemaligen Maschinen 212 132 und 212 163 handeln wird, die im Juni und August 2008 ausgeliefert werden sollen.
21.12.2007 - Weitere Umbau-V 100 von Layritz aufgetaucht


13.12.2007 - Zwei neue V 100 für Meccoli

12.12.2007 - BR 214 in der Zulassung

10.12.2007 - RTB-DH 1004 als Lokhilfe bei WEBA im Einsatz

11.10.2007 - Wieder "Schienenpflegezüge" mit V 100

Eines der sieben Schienen-Pflege-Systeme (SPS), bei denen es sich um vierachsige Flachwagen mit Containeraufbauten handelt, ist wieder im Großraum München unterwegs. Dort übernimmt, wie bereits im vergangenen Jahr, die DB Services Südost GmbH die Traktion der Züge. Mit Ausnahme einer Fahrt nach Prien am Chiemsee sind die Züge diesen Herbst mit zwei Loks bespannt. Neben 203 002 (ex DB 202 696) der DB Regio AG, S-Bahn München, ist derzeit 212 329 im Einsatz, wobei nach Prien meist letztere zum Einsatz kommt.
Seit 03.10.2007 bis zum Beginn der Frostperiode Ende November/Anfang Dezember befährt die Garnitur im Zweitagesrhythmus folgende Verbindungen, auf denen auf baumbestandenen Teilabschnitten das SPS genutzt wird:
"Tag 1"
- München - Deisenhofen (via Giesing)
- München - Maisach
- München - Tutzing
"Nacht von Tag 1 auf Tag 2"
- München - Neufahrn
- München - Geltendorf
- München - Holzkirchen (hin via Sendling, retour via Giesing)
- München - Zorneding
"Tag 2"
- München - Grafing - Rosenheim - Bad Endorf - Prien
"Nacht von Tag 2 auf Tag 1"
- München - Kreuzstraße (hin via Giesing, retour über Holzkirchen und Sendling)
- München - Wolfratshausen
- München - Herrsching
- München - Erding
Quelle: Georg Ringler
10.10.2007 - ETF: Umbau einer "Engin Mené"

Quelle: Wim Roost
05.10.2007 - Umläufe der SLB-V 100
Für die aktuell insgesamt fünf V 100 der Salzburger Lokalbahn (SLB) existieren drei Umlauftage. Eine weitere Lok ist an die RTS vermietet, die fünfte Lok ist Reserve und absolviert Spotverkehre.
1) Mo-Fr: Fahrverschub Salzburg (Überstellzüge Itzling - Gnigl, SLB Anschlussstrecke zur Stiegl Brauerei mit Bedienung div. Firmen)
2) Mo-Fr: Verschub Hallein (Zuführung als Lokzug nach Hallein, Verschub Hallein, abends Kaindl-Shuttle nach Lokwechsel von Hallein nach Liefering und als Lokzug zurück nach Itzling)
3) je nach Verkehrstage (ob E-Tfz verfügbar oder nicht): Kaindl Shuttle (Lokzug Itzling - Liefering, Kaindl-Shuttle Liefering - Bischofshofen, dort übernimmt E-Tfz für die Steigungsreiche Relation Bischofshofen - Hüttau und retour, weiter wieder mit V100 von Bischofshofen nach Hallein [dort übernimmt nach längerer Pause die V100 von Umlauf 2], weiter als Lokzug von Hallein nach Itzling.
Die Umläufe werden nach Bedarf eingeteilt, d.h. es kann sein, dass z.B. eine bestimmte V 100 mehrere Tage hintereinander den Umlauf 2 fährt.

1) Mo-Fr: Fahrverschub Salzburg (Überstellzüge Itzling - Gnigl, SLB Anschlussstrecke zur Stiegl Brauerei mit Bedienung div. Firmen)
2) Mo-Fr: Verschub Hallein (Zuführung als Lokzug nach Hallein, Verschub Hallein, abends Kaindl-Shuttle nach Lokwechsel von Hallein nach Liefering und als Lokzug zurück nach Itzling)
3) je nach Verkehrstage (ob E-Tfz verfügbar oder nicht): Kaindl Shuttle (Lokzug Itzling - Liefering, Kaindl-Shuttle Liefering - Bischofshofen, dort übernimmt E-Tfz für die Steigungsreiche Relation Bischofshofen - Hüttau und retour, weiter wieder mit V100 von Bischofshofen nach Hallein [dort übernimmt nach längerer Pause die V100 von Umlauf 2], weiter als Lokzug von Hallein nach Itzling.
Die Umläufe werden nach Bedarf eingeteilt, d.h. es kann sein, dass z.B. eine bestimmte V 100 mehrere Tage hintereinander den Umlauf 2 fährt.






03.10.2007 - 212 318 in Bulgarien im Einsatz

28.09.2007 - Zuwachs: OLICHON mit erster eigener V 100
Mit Erteilung der SNCF-Zulassung wurde die ehemalige 211 350 als 99 87 9 182 623-8 nach einer Hauptuntersuchung bei der SAS Sifel in Mitry Mory an die TSO-Tochter OLICHON SA verkauft.
17.09.2007 - DGEG 212 007 zur HU nach Bremen
Am 17.09.2007 wurde 212 007 der DGEG von Bochum-Dahlhausen nach Bremen-Sebaldsbrück überführt. In den kommenden Monaten wird die Lok eine HU bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH erhalten.
16.09.2007 - DB Services 212 329 ausgeliefert
212 329 wurde als zweite Lok an die DB Services Südost GmbH, Karlsruhe nach Abschluss der Hauptuntersuchung in Cottbus ausgeliefert.
15.09.2007 - Dritte 214 im Bau, Maschine geht an LOCON

15.09.2007 - 212 234 und 289 gehen nach Frankreich


14.09.2007 - BE D 25 neu lackiert


11.09.2007 - AVG 213 340 erhält HU
Bereits im September 2007 wurde die abgestellte 213 340 der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) von Ettlingen West nach Ettlingen Stadt überführt und dort zunächst in einer Halle hinterstellt. 211 019 steht weiterhin in Ettligen West.
Am 07. und 08.09.2007 erfolgte die Überführung der 2004 nach Ablauf der Drehgestellfristen abgestellten Lok durch die NeSA Neckar-Schwarzwald-Alb Eisenbahnbetriebsgesellschaft mbH nach Bremen, wo noch dieses Jahr mit einer Hauptuntersuchung und Remotorisierung begonnen werden soll.
Am 07. und 08.09.2007 erfolgte die Überführung der 2004 nach Ablauf der Drehgestellfristen abgestellten Lok durch die NeSA Neckar-Schwarzwald-Alb Eisenbahnbetriebsgesellschaft mbH nach Bremen, wo noch dieses Jahr mit einer Hauptuntersuchung und Remotorisierung begonnen werden soll.
07.09.2007 - Vecchietti 99 87 9 182 578 remotorisiert

06.09.2007 - DBK 212 084 wieder in Dienst
Die als Leihgabe bei der DBK Historische Bahn e.V. verweilende 212 084 hat das Getriebe der 212 029 erhalten und ist seit 31.08.2007 wieder betriebsfähig.
26.08.2007 - NbE 212 197 nach Stendal überführt

15.08.2007 - ITL 111 002 an ALS verkauft

08.08.2007 - neg: DL2 mit Getriebschaden / Indusieinbau
DL 2 der neg Niebüll GmbH ist bis Mitte August zur Getriebeüberholung im AW Bremen. Im Herbst wird die Lok sowie ein Steuerwagen Indusi erhalten, um aufgrund der vielen zusätzlichen technischen Sicherungen die höhere Streckengeschwindigkeit zwischen Niebüll und Dagebüll nutzen zu können.
06.08.2007 - GLG baut weitere BR 214
Die Gmeinder Lokomotivenfabrik GmbH (GLG) hat im Juli den Auftrag erhalten, für die ALSTOM Lokomotiven Service GmbH (ALS) fünf weitere Loks der BR 214 zu bauen. 20 Loks diesen Typs werden vsl. am Standort Stendal gefertigt.
22.07.2007 - SLB V 86 nach HU ausgeliefert


13.07.2007 - EGP 212 272 ausgeliefert


Die als 212 272 bezeichnete Lok der Eisenbahngesellschaft Potsdam GmbH (EGP) wurde im Rahmen der Hauptuntersuchung (REV LSX 12.07.07) mit einem Caterpillar-Motor 3512 B DI TA (Leistung: 1.082 kW) remotorisiert und trägt als erste Lok der EGP die neue Farbgebung des Unternehmens.
11.07.2007 - DB Werk Bremen
Am 11.07.2007 standen an V 100 im Werk Bremen der DB Fahrzeuginstandhaltung abgestellt:
- DB 714 013 (grundiert und teilackiert, in der Richthalle)
- EfW 212 370 (Freigelände)
- neg DL2 (Getriebeschaden, auf Behelfsdrehgestellen, Freigelände)
- VEB V100 2091 (in der Abnahmehalle)
- Wiebe 3 (I2+Reparaturen, in der Abnahmehalle)
- Wiebe 9 (Unfallschaden, Freigelände)
- DB 714 013 (grundiert und teilackiert, in der Richthalle)
- EfW 212 370 (Freigelände)
- neg DL2 (Getriebeschaden, auf Behelfsdrehgestellen, Freigelände)
- VEB V100 2091 (in der Abnahmehalle)
- Wiebe 3 (I2+Reparaturen, in der Abnahmehalle)
- Wiebe 9 (Unfallschaden, Freigelände)
09.07.2007 - 212 079 bei HEF

03.07.2007 - EfW 212 381 in Wuppertal entgleist



01.07.2007 - GES: V 100 1357 mit neuer HU
V 100 1357 der Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e. V. hat per 15.06.2007 eine HU in Kornwestheim erhalten.
15.06.2007 - NbE 212 197 in München präsentiert

06.06.2007 - DB Services 212 036 überführt

03.06.2007 - NbE 212 197 nach München überführt


02.06.2007 - EGP erwirbt 212 272
Als erstes Fahrzeug wird 212 272 aktuell im Rahmen der in Stendal bei der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH ausgeführten HU im neuen Layout der EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam GmbH lackiert. Bis Mitte des Jahres soll die Lok fertiggestellt werden und auch eine Remotorisierung mit einem Caterpillar 3512 B DI TA erhalten.
31.05.2007 - Erste 212 für DB Services vor der Fertigstellung



30.05.2007 - NbE 212 197 vor der Fertigstellung


26.05.2007 - Frankreich: Modernisierung der V 100 bei TSO
Im Frühjahr 2007 wurde 182 557 der Travaux Du Sud Ouest SA (TSO) in einigen Punkten modernisiert:
- zusätzlicher Turbolader und Leistungssteigerung auf 1.400 PS
- neuer Generator zur Stromerzeugung
- Mehrfachtraktionssteuerung
- neues Fernlicht
- Umbauten an den Führertischen, u.a. elektronische Bremssteuerung
- Ausbau des Kühlwasserausgleichsbehälters in der Führerkabine

- zusätzlicher Turbolader und Leistungssteigerung auf 1.400 PS
- neuer Generator zur Stromerzeugung
- Mehrfachtraktionssteuerung
- neues Fernlicht
- Umbauten an den Führertischen, u.a. elektronische Bremssteuerung
- Ausbau des Kühlwasserausgleichsbehälters in der Führerkabine





16.05.2007 - 213er aus Mühldorf abgefahren


14.05.2007 - 212 318 aus Stendal abgefahren

21.04.2007 - EEB "Emsland" mit neuer HU
Lok „Emsland“ (ex DB 211 308) der Emsländischen Eisenbahn GmbH (EEB) erhielt per 13.04.07 eine neue HU.
12.04.2007 - 211 047 an UNIRAIL/Stauffer verkauft

02.04.2007 - 212 133 alias 212 128 überführt

21.03.2007 - LOCON 210 bei Railion im Einsatz

16.03.2007 - HU HWB VL 8

13.03.2007 - EfW-Lokzug nach Bremen

12.03.2007 - Modernisierte V 100 bei Gmeinder im Bau
Aktuell entstehen die ersten beiden Baumusterloks der von der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH und der Gmeinder Lokomotivenfabrik GmbH (GLG) gefertigen neuen komplett modernisierten V 100 in Mosbach. Bei den Loks handelt es sich um die Rahmen der Maschinen 212 196 und 212 197.
09.03.2007 - BOB V 126 an NbE verliehen

05.03.2007 - HU der Wincanton-41 abgeschlossen
Am 27.02.2007 konnte die HU der 41 der Wincanton Rail GmbH (WR) abgeschlossen werden.
28.02.2007 - Lokomotion-212 249 in Railion-Diensten

24.02.2007 - 212 326 der DIE-LEI umlackiert

23.02.2007 - LOCON 210 umlackiert

26.01.2007 - 212 106 auf dem Weg nach Italien

14.01.2007 - V 100 in Ungarn - aktueller Stand
(Georg Ringler) Wie die Zeitschrift "Railvolution" in ihrer Ausgabe 6/06 berichtet, sind derzeit vier der insgesamt neun 212 der Railion-Tochtergesellschaft Logistic Center Hungaria KFT (LCH) betriebsfähig. Jene Loks bedienen die Werkbahn des Audi-Automobilwerks in Györ und haben dort Leistungen von V60D und LEW-V100 übernommen. Zu den betriebsfähigen Maschinen zählen 212 242 und 212 371.
11.01.2007 - Werk Bremen aktuell
Am 10.01.2007 konnten im Werk Bremen an V 100 gesichtet werden:
- DB Netz 714 005 (HU)
- HWB VL 8 (ex DB 212 301, HU)
- EfW 212 052
- EfW 212 370 (Frist)
- EfW 212 381
- Wiebe Lok 2 (ex DB 211 341)
- DB Netz 714 005 (HU)
- HWB VL 8 (ex DB 212 301, HU)
- EfW 212 052
- EfW 212 370 (Frist)
- EfW 212 381
- Wiebe Lok 2 (ex DB 211 341)
10.01.2007 - NbE 212 089 an BOB verkauft
Die 212 089 wurde am 05.01.2007 von der NbE Verwaltungs GmbH an die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB) verkauft. Dort trägt sie die Bezeichnung V 126.